Energetische Sanierung - Beispiele aus dem eigenen Heim
PV-Anlage:
Installierte Nennleistung: 3,820 kWp
Module: 6 x 245 Watt
12 x 196 Watt
Fläche: 24 m²
Ausrichtung: Ost
Abschattung: ab 13:30 Uhr
Jahresleistung dieses Objektes 2.024 kWh
Max. Tagesleistung: 14 kWh
Strombedarf Haushalt: 4.100 kWh
Eigenverbrauch ohne Speicher: 648 kWh
Eigenverbrauch mit 4 kW-Speicher: 1.533 kWh
An diesem Beispiel kann man erkennen, dass eine PV-Anlage auch bei nicht optimaler, gebäudebedingter Ausrichtung Sinn macht. Wichtig ist hier die bewußte Konzentration auf den Eigenverbrauch; die Einspeisevergütung ist hier lediglich ein zusätzlicher Bonus.
KfW-Förderung möglich
Schichtspeicher - Zentrum des Wärmesystems
Gesamtinhalt: 642 L
Brauchwasser Durchlaufspeicher: 42 L
aus Edelstahl-Spiralflexrohr mit Selbstreinigungseffekt
und Vermeidung von Kalkablagerungen
keine weiteren Maßnahmen gegen Legionellen erforderlich.
Höhe mit Isolierung: 1.750 mm
Leergewicht: 170 kg
Durchmesser ohne Isolierung: 750 mm
Durchmesser mit Isolierung: 950 mm
mit Heizpatrone: 6 kW
zur Ausnutzung überschüssiger Energie aus PV-Anlage
oder als Ersatzenergieerzeuger bei Ausfall der Heizung
KfW-Förderung möglich
Heizungsregelung:
Der wichtigste Punkt einer modernen Heizungsanlage ist eine zentrale Regelung. Es ist unabdingbar, dass alle Komponenten in die zentrale Regelung eingebunden sind - von der Solaranlage über den Brenner bis hin zum wassergeführten Holzofen. Ein System mit einzelnen, eigenständigen Steuerungen wird niemals das Ergebnis einer zentralen Regelung erreichen.
KfW-Förderung möglich.